beuger
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender
halle 4 + kulturjurte
25 + 26.1.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

antoine beuger & joep dorren & sylvia alexandra schimag

joepdorren.nl  wandelweiser.de

Samuel Beckett:   EH JOE

Eine Stimme.
Ein Mann hört zu.
Unausweichlich.

Darsteller:
Joe: Joep Dorren
Stimme: Sylvia Alexandra Schimag
Dauer: ungefähr 30 Minuten
Gottfried Wanner:   GODOT IST GEKOMMEN

Die Bühne erwacht zum Leben.
Godot ist endlich gekommen.
Der gute Godot.
Das lange Warten ist nicht
umsonst gewesen.
Oder doch?

Darsteller:
R.: Joep Dorren
Godot: Antoine Beuger
Dauer: ungefähr 40 Minuten



Der Holländischer Schauspieler Joep Dorren hatte seine Theaterausbildung in Paris an der Faculté de Théâtre de Vincennes (1979- 1983) . Seitdem spielte er bei sehr vielen Theatergruppen in Holland, Italien, Frankreich und England, mit welchen er auftrat in vielen Europäischen Ländern.
Seit 1994 arbeitet er regelmäßig mit Komponisten der Wandelweisergruppe zusammen und er liest Texte von Robert Lax, John Cage, Samuel Beckett, Gottfried Wanner, Edoardo Sanguineti u.a.  2012 führte er Regie bei Das Inneren des Äußeren: eine Arbeit der Komponisten Antoine Beuger, Eva-Maria Houben und Nikolaus Brass mit der Sopranistin Irene Kurka und dem Kontrabassisten Hans Eberhard Maldfeld.
Schon 2004 und 2006 hat er Gottfried Wanners Godot ist gekommen aufgeführt. Becketts Eh Joe führt er zum ersten Mal aus: seit viele Jahren ein großer Wunsch. www.joepdorren.nl.








Sylvia Alexandra Schimag hat sich durch Lesungen von Texten von unter anderen Ilse Alchinger, Oswald Egger, Gottfried Wanner, Rainer Maria Rilke, John Ashbery, Fernando Pessoa, Emily Dickinson, Lukrez, aus dem Hohelied Salomons, aus dem Avatamsaka Sutra einen Namen gemacht.
Sie arbeitet seit Jahren regelmäßig mit Komponisten wie Antoine Beuger, Jürg Frey, Eva-Maria Houben, Radu Malfatti, Michael Pisaro, Craig Shepard, Christian Wolff und Istvàn Zelenka zusammen, die eigens für sie Werke für Sprechstimme (allein oder in Kombination mit Instrumenten) geschrieben haben.
Sie hat als Sprecherin mitgewirkt in Kuntvideoproduktionen wie ParadiseNow! Von Andrea Knobloch (2006) und Von Nachfrage, Auftrieb und Abfall. Oder: Die Kehrseite des Mülls von Joachim Eckl und Kurt Hennrich (2007).
2011 erschien bei Edition Wandelweiser Records ihre Gesamtaufnahme von John Cage’s Empty Words. www.wandelweiser.de.




Antoine Beuger studierte Komposition bei Ton de Leeuw am Sweelinck Conservatorium, Amsterdam. In 1992 gründete er, zusammen mit Burkhard Schlothauer, die Edition Wandelweiser. Seit 1994 organisiert er jährlich die Konzertreihe Klangraum in Düsseldorf. Seit 1996 ist er künstlerischer Leiter der Edition Wandelweiser Records und seit 2004 Geschäftsführer der Edition Wandelweiser.
Seit 1991 bekam er mehrere internationale Preise, darunter Forum junger Komponisten, WDR-Köln (1992) und 6th international Kazimierz Serocki Composers Competition, Warschau (1998).
Drei mal sind seine Werke uraufgeführt worden bei den Donaueschinger Musiktagen und viele Produktionen und Sendungen bei WDR, SDR, SWF, SFB, DLF, usw. waren ihm und seiner Arbeit gewidmet. www.wandelweiser.de.












waeckerle
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender
halle 4
9.2.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

emmanuelle waeckerle    PRAELUDERE  (ballades from the 20th century) 2014

ewaeckerle.com








PRAELUDERE

(ballades from the 20th century)
2014


to be read or performed, alone or not, inside or outside,
sitting standing or walking, with or without instrument.


A new body of work (videos, prints, artist book) exploring the notion of the ballad as being somewhere in between a walk and a song; writing and walking are understood here as simultaneous acts of marking and reading (space); a concept I have explored in the past with SLOW MARCH - The making of a road movie (2002/03) and Roadwork (1996/99).

























For Munich in February 2014:

- site specific installation with 2 or 3 monitors (a winter walk, a walk), one projector (making steps), 2 or 3 artist books displayed on music stands.

- 1 hour performance in the space of the installation.
First activation of PRAELUDERE with Marcus Kaiser (cello), Christoph Nicolas (stone harp) Emmnauelle Waeckerle (voice and drawing) and whoever else wants to take part.

https://vimeo.com/album/2666467



Emmanuelle Waeckerlé was born in Morocco and now lives between London and St Yrieix la Perche in France where she is part of the small team running the centre des livres d’artistes.
Her multidisciplinary practice explores language and connecting issues of place and identity. She is a Reader in Photography and Relational practices at University for the Creative Art in Farnham, and director of bookRoom research cluster and bookRoom press.
Work in private and public collections including Bibliotheque Nationale de Paris, V & A, Tate Britain and Poetry Library in London
www.ewaeckerle.com  www.thebookroom.net   www.cdla.info


© ewaeckerle.com 2013










babelfuchs

< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender
halle 4
13.2.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

babel fuchs ross    klangkonzert

limpefuchs.de

limpe fuchs: pendelsaiten, lithophon, viola,
zoro babel: live elektronik
michael ross: querflöte



foto: karl-heinz krauskopf














in i &   
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender 
14.2.2014 im gelände

_______________________________________________________________________________________________________________

mira hirtz




hi
schön, dass sie hier sind

Wie zeigt man Unsicherheit? Das, was hinter der Oberfläche legt, die selbst gar nicht nur an der Oberfläche liegt, sondern tief in mich eingedrungen ist. Vielleicht ist sie auch aus mir herausgewachsen. Es ist eine Suche nach dem Nichtidentischen. Nach dem Moment, den man nicht kennt, der unvorbereitet ist. Dazwischen. Da. In dem es mehr von einem Ich gibt, dass sich zwar wie alle anderen Ichs auch wie ein Konstrukt anfühlt, aber eben doch mehr wie mein Ich. Genau, das macht jetzt keinen Sinn.

manchmal vergesse ich dinge
alles was ich sagen will ist
vielleicht dort

Ich werde ein wandelnder Teil der Umgebung. Ich nehme einige Themen mit mir dort hin, so wie ich mich selbst dort mithin nehme.
Es ist ein Versuch, sich auf den Raum und die Zeit einzulassen.
























Mira Hirtz studiert Kunstwissenschaft und Medienphilosophie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie die Grenze zwischen emotionaler Unvorsichtigkeit und deren Reflektion. Mittels verschiedener Medien wie Video und Performance sucht sie nach den Grenzspannungen nicht nur zwischen Ausbruch und Verharren, Sich und Außen, Zweifel und Mut, sondern auch zwischen dem Wunsch nach dieser Spannung und dem Wunsch seiner gleichzeitigen Hinterfragung.


      











lanka
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender
halle 4 
16.2.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

jana lanka & christoph nicolaus    konzert



Jana Lanka: Gesang und Monochord
Christoph Nicolaus: Steinharfe





Jana Lanka

Sängerin, Komponistin, Textdichterin, Mezzosopran in Klassik- und Jazzensembles
Veröffentlichungen: "Jana Lanka": Consequence Records, "Sulanga": EMG
Gastsängerin und Koproduzentin zahlreicher Studioproduktionen/Filmmusik
Mit ihrem Projekt "Plejaden" verwirklicht Jana Lanka die Verschmelzung musikalischer Einflüsse der Kulturen in denen sie lebte. (Geboren in Sri Lanka, aufgewachsen in Japan, zeitweilig in Marrakesch lebend, Hauptwohnsitz München).
Jana Lanka singt englisch, lateinisch, singhalesisch und in einer ganz eigenen Seelensprache.
Diese bildet sich assoziativ aus Vokalen und Silben (das kollektive Unterbewusstsein spricht viele Sprachen) – Worte als Klangbilder, die dem Zuhörer seine eigene Interpretation ermöglichen.
Ihre Vision ist die Verbindung von Weltlichem mit Himmlischen, von Profanem mit Heiligem.
Jana Lanka beseelt das Alltägliche mit tiefer Innenschau.









Christoph Nicolaus

geboren 1962 in München. Lebt in München und Kairo.

Zeichnung, Grafik, Fotografie, Video, Objekte, Installationen, Performance, Musik.

Ausstellungen, Performances, Konzerte und multimediale Projekte im In- und Ausland.

Daneben Veranstalter und Kurator verschiedener Kunstereignisse, wie „Kunst Im Bau“ und den monatlich stattfinden „Klang im Turm“ in München.

Seine Steinharfen sind Instrumente aus indischem Vulkangestein. Durch feines Streichen mit befeuchteten Händen über Ihre polierte Oberfläche werden sie zum Schwingen und Klingen gebracht.
Es entstehen sehr eindringliche Klänge in extremen hohen und tiefen Höhenlagen mit großer Präsenz und Dichte.






moeller
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender
halle 4 + kulturjurte
21 + 22 + 23.2.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

andré o. moeller     just seconds (2002)  stoned fridge (2011/12/14)  kaiser-solo-duo-trio-quartett (2013/14)













fr, 21.2.2014 20 uhr, andré o. möller: just seconds (2002)
kehlkopf-stimme + zugespielter kehlkopfchor
ort: jurte


sa, 22.2.2014, 2o uhr, andré o. möller: stoned fridge (2011/12/14) a.o. möller und christoph nicolaus (steinharfen)
zuspielung: ein kühlschrank, gefiltert durch einige räume in münchen und düsseldorf, hommage an marcus kaiser,
ort: halle 4 - zu gast beim kaiser


so, 23.2.2014 17 uhr- 21 uhr, andré o. möller: kaiser-solo-duo-trio-quartett (2013/14)
a.o.möller (zuspielung-aufnahme-zuspielung... + gesangs-performance),
ort: halle 4 - zu gast beim kaiser



















siegfried
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender  
gelände
1.3.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

 walter siegfried und thomas fischer      situative gesänge

ariarium.de
art-and-piano.de


Situative Gesänge
mit Walter Siegfried & Thomas Fischer
Begehung des Geländes mit Liedern für ausgewählte Stationen auf dem Weg.

Dauer: ca. 40 Minuten.
Gesang: Walter Siegfried 
Eingespielte Begleitungen & Licht: Thomas Fischer


Wir empfehlen sicheres Schuhwerk und wetterfeste Kleidung!















Foto © Franz Kimmel


















felle
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender  
halle 4
1.3.2014

_______________________________________________________________________________________________________________

leoni felle           leoni singt   (konzert)

leonie-felle.de






Leonie singt

Es ist noch nicht aller Tage Abend, singen sie ganz gerne. Ganz genau! Zeit wird´s!
Die Münchner Künstlerin Leonie Felle und ihre "singt"-Band hat ihr Fahrwasser im Folk oder Pop oder LoFi, oder einem anderen blau-grünem Briefkasten eurer Wahl gefunden. Ihre Seemannskapelle "singt", auf der Hamburger Reeperbahn eines Nachts im Regen aufgelesen und prompt engagiert, bearbeitet derweil gelassen und unaufhörlich singende Sägen, ein "Hallo" Akkordeon, noch ne Gitarre, la batteria del Doc & den Uprightbass: il fondamento für Leonie & Leonie singt. Fertig.
Das tönt dann ungefähr so: segelnd, leichte Fahrt voraus, auf jeden Fall mal wunderschön, einfach nach Sommer schreiend, oder - Hey, lasst uns bitte mal wieder ein Bild malen. 

In diesem Sinne: picture this, it`s lofipopfolktunes from Leonie singt!














seror
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalender
halle 1
9.3.2014 (zur finissage)

_______________________________________________________________________________________________________________

dorothea seror        "artefakte" performance in beziehung zu und mit ronit agassi 

wdorotheaseror.de



Ronit Agassi & Dorothea Seror

"Dialaog"
Die israelische Künstlerin Ronit Agassi und Dorothea Seror, Münchener Künstlerin, zeigen Vorarbeiten zu einem größeren Ausstellungsprojekt, das von der israelischen Kuratorin Meira Perry Lehmann kuratiert wird. Zusammen mit ihr ist Agassi im Februar und März 2014 in der Villa Waldberta zu Gast.
Vor vier Jahren trafen sich die beiden Künstlerinnen in München und traten in einen künstlerischen Dialog. Im Herbst 2012  schuf Seror auf einer Artist-Residence in Herzeliya inspiriert von dem Dialog mit Agassi drei Performances. Im Rahmen von Kunst im Bau zeigen die Künstlerinnen erste Anfänge ihrer erneuten Zusammenarbeit in Form von Installationen und Performances.    mehr>>


Zur Performance: ARTEFAKTE werden die BesucherInnen gebeten einen kleinen Gegenstand mitzubringen, der als ein Zeichen der heutigen Zeit, Entwicklung und(persönlichen) Umstände gesehen werden kann.
















wysiwyg
< zurück zur künstlerliste
< zurück zum kalende  
9.3.2014 (zur finissage)

_______________________________________________________________________________________________________________

what you see is what you get

whatyousee.eu
facebook.com/whatusee


Wenn Kultur immer weniger Interesse erfährt, so muss man dem mit hartem Geschütz entgegenwirken. Mit einem Panzer auf den Straßen Münchens. Das muss sich Felix Kruis vom Künstlerkollektiv „What You See Is What You Get“ gedacht haben, als er den Kultur-Panzer erfand. Der Kulturpanzer ist ein multifunktional umgebautes Fahrrad, das von ihm gefahren und bespielt wird. Ein Klavier ist gewichtiger Bestandteil des Panzers, getragen durch einen verstärkten Metallrahmen und Rädern. Eine „Kanone“ braucht dieser Panzer natürlich auch: einen Beamer, der einen Stummfilm auf öffentliche Fassaden projiziert, live begleitet am Klavier. Diese Projektionen spiegeln auf absurde und surreale Weise die Auswüchse des Kapitalismus. Der preisgekrönte Stummfilm (1. Platz Filmfest Bayreuther Dialoge) heißt „Bubbles“, denn eine eiskalte ausbeuterische Textilfabrikbesitzerin im Körper eines 10-jährigen Mädchens bereichert sich an ihren Arbeitern, um ihrer Sucht nach Seifenblasen nachkommen zu können.






Das Künstlerkollektiv What You See Is What You Get fand 2011 zusammen und arbeitet seitdem gemeinsam an verschiedenen Theater- und Filmprojekten. Die Gruppe arbeitet vorwiegend in außergewöhnlichen Räumen und schafft Situationen, die die Zuschauer offensiv einladen, ungewohnte Rollen und Funktionen einzunehmen. Im Zentrum der Arbeit stehen Theaterprojekte und Installationen in Clubs und Diskotheken (Rote Sonne München / Suite15 Regensburg / Schwarzes Schaf Augsburg). Die Verbindung zweier Kulturen eröffnet hier einem Publikum aller Altersklassen neue Sichtweisen. Allem voran ist es das Anliegen der Gruppe junge Menschen zu erreichen, die der klassischen bildungsbürgerlichen Kunstszene eher fern stehen. Ihr Konzept "Theater im Club" gewann 2012 den Wettbewerb "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland", gefördert durch die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Theaterprojekte, Installationen und Performances der Gruppe waren im Jahr 2013 außerdem beim ARENA-Festival in Erlangen, dem Digitalanalog-Festival im Münchner Gasteig, an der Gessnerallee Zürich und im Haus der Kunst München zu sehen.